Ich fahr´ dann ´mal ab !

 
Am Pfingstwochenende standen diesmal nur zwei Renntage auf dem 2,2 kilometerlangen Rundkurs in Köln Longerich auf dem Rennkalender. Der dritte Renntag, immer ein Einzelzeitfahren im Hambacher Forst, musste diesmal aus organisatorischen Gründen ausfallen. Somit fanden am Pfingstsonntag die Rennen im Temporundenmodus, am Pfingstmontag die Rennen im Endspurtmodus statt und bildeten die Gesamtwertung zum Cologne Classic Cup 2023. 

Achims Show beginnt am Sonntag. Während sich die Favoriten der Master 4 Klasse gegenseitig beäugeln, nutzt Achim einen Moment der Unachtsamkeit und Unentschlossenheit des Feldes und sucht sein Heil in der Flucht als Solist. In dem wie erwähnt als Temporennen ausgeschriebenen Wettkampf holt Achim von nun an Runde für Runde die Maximalpunktzahl und sichert sich auch die Sonderpunktzahl der letzten Runde. Dies reicht in der Addition der Punkte für einen ungefährdeten klaren Sieg vor dem niederländischen Meister Ron Paffen (2.) und dem Wuppertaler Ex DM Meister Jürgen Sopp (3.). Vereinskamerad Jürgen Schnellmann versucht anfänglich Achim mit Störmanövern des Verfolgerfeldes zu unterstützen, dass dann nur noch um den letzten restlichen verbliebenen Punkt sprintet. Später, aber leider ohne Erfolg, beteiligt sich Jürgen an den Restpunktesprints und beendet das Rennen im Feld. Beim Master 3 Rennen startet Mario Zimpel gemeinsam mit der Master 2 Klasse und beendete das Rennen im Hauptfeld.

Motiviert durch den Achtungserfolg am Vortag gingen Achim, Jürgen und Mario auch am Pfingstmontag an den Start. Jürgen startete zwei Fluchtversuche, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Somit kam es bei den Master 4 zum Massensprint, in dem Achim wie schon in Lahne einen Podestplatz knapp verfehlte und als toller Vierter gewertet wurde. Dies reicht ihm in der Gesamtwertung des Cologne Classic Cups 2023 zu Platz 2 ! Glückwunsch ! Jürgen belegt hier mit Platz 14 einen Mittelfeldplatz bei 33 Startern. Im Master 3 Rennen ging Mario an den Start. Leider konnte er das Rennen nicht beenden.     Wir sind gespannt auf die kommenden Rennen.  fs 29.05.2023

Danke für die Fotos von Peter Bock in Dormagen !   Achim belegte hier Platz 9 und Jürgen Platz 7 im Endergebnis.

 

Danke für die Fotos von Peter Bock in Dormagen !  
Achim belegte hier Platz 9 und Jürgen Platz 7 im Endergebnis. 

Achim und Jürgen liefern !

Nächste Termine mit Endspurt Beteiligung dürften am 14.05. Dormagen, 18.05. Refrath und Buchholz in der Nordheide und 19.05. Königswinter sein. Besonderes Augenmerk gilt dabei der angeplanten NRW LVM / Landesverbandsmeisterschaft im Einzelzeitfahren auf der Straße am 22. Juli ! Diese Veranstaltung ist gegenwärtig noch nicht bestätigt !


Rennen Baunatal am 29.04.2023

Am 29. April startete Jürgen auf dem Rundkurs des Fahrsicherheitsgeländes Baunatal. Hier kam es nach ruhigem Rennverlauf unspektakulär zum Massensprint, den Jürgen mit Platz 6 beschloss.


Rennen am 23.04.2023 in Steinfurt 

Am 23. April startete das Feld der Masterklassen 2,3 und 4 gemeinsam auf der 9,4 kilometerlangen Traditionsrunde mit Start und Ziel auf dem Berg vor der Rolinck Brauerei. Insgesamt hatten 92 Fahrer gemeldet. Neben Achim und Jürgen in der Masterklasse 4 griff auch Mario Zimpel in Endspurt Farben in der Masterklasse 3 erstmals in dieser Saison ins Renngeschehen ein. Hohe Geschwindigkeit und reissende Löcher auf den Windkanten sprengte das Feld in mehrere Gruppen. Leidtragend waren auch unsere Endspurtler. Es gab nur eine Gesamtwertung. In der Einzelwertung wären für Achim Platz 3 in der Masterklasse 4 und für Jürgen Platz 5 herausgesprungen.  


Rennen Osnabrück Lahne am 16.04.2023

Eine Woche später starteten Achim und Jürgen gemeinsam in Lahne bei Osnabrück. Eine anspruchsvolle Runde 2,3 Kilometerrunde mit einer lang ansteigenden Zielgerade und einer kleinen Abfahrt auf ländlichen Wirtschaftswegen vor den Toren Osnabrücks. Kurz nach dem Start setzten sich Jürgen Sopp und Ron Paffen vom Feld ab und bauten den Vorsprung bis auf zwei Minuten aus. Achim und Jürgen setzten mit Dieter Vorbeck zählten im Hauptfeld zu den aktivsten Fahrern und setzten unzählige Attacken, die allesamt vereitelt wurden. Einzig das Fahrerfeld der gestarteten 31 Aktiven wurde dadurch Runde für Runde minimiert, so dass es für das verbliebene 13 Fahrer bestehende Hauptfeld zum Massensprint am Berg auf dem schmalen Feldweg kam. Achim verpasste als Zweiter knapp sein erstes Saisonpodest und wurde Gesamtvierter, Jürgen komplettierte als Achter den Endspurt Erfolg. 


Rennen Bilster Berg am 10.04.2023 / NRW Bergmeisterschaft

Die Titelverteidigung des NRW Bergmeisters ist Achim am 10. April auf der schweren automobilen Rennstrecke nicht gelungen. Frühzeitig setzte sich eine Dreiergruppe ab. Mit Detlef Becker von den Wuppertaler Musketieren machte sich Achim auf die Verfolgung, jedoch vergrößerten die Ausreißer  ihren Vorsprung und im Endspurt konnte Achim hinter Detlef Platz fünf sichern.          fs 10.05.2023am 

Erste top10 Platzierung für Schnelli in der noch jungen Straßensaison!

 Am vergangenen Sonntag, den 26. März, startete Jürgen im niedersächsischen Esplingerode auf einer anspruchsvollen 8,5 Kilometerrunde mit 22 weiteren Startern in sein zweites Saisonrennen. Wie schon in Herford gelang zum richtigen Zeitpunkt nicht der Anschluss an eine siebenköpfige Spitzengruppe. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Im Zieleinlauf des Verfolgerfeldes wurde Jürgen Zweiter. Jedoch wird Jürgen offiziell als Zehnter von insgesamt 13 Fahrern gewertet, da der Jury ein Überrundeter in die Wertung rutschte.      Dennoch: Jürgen, weiter so!   fs 31.03.2023

Großartiger Start in die Straßensaison 2023 für Jürgen

Anscheinend hat sich die intensive Saisonvorbereitung von Jürgen Schnellmann gelohnt. Mit seiner Teilnahme am 9. Herforder Frühjahrspreis fuhr Jürgen am 19.03.2023 ungeachtet der Wetterkapriolen in der Masterklasse 4 auf Platz 13 ein. Aktiv fahrend konnte sich Jürgen als Einzelstarter eine Zeit lang in Szene setzen. Gegen die Teamfahrweise des Sichert Masterteams verpasste er allerdings den richtigen  Augenblick des Anschlusses an die Spitzengruppe und konnte in die Entscheidung nicht mehr eingreifen. fs 25.03.202 

Gelingt Achim die Titelverteidigung ?

 

Am Ostermontag, den 10. April 2023, geht das Fahrerfeld der Seniorenklasse 4 um 9.45 Uhr auf dem 4,2 kilometerlangen Rundkurs an seine Leistungsgrenzen, um den Sieger des Rennens mit dem Titel NRW Bergmeister zu küren. Kein leichtes Unterfangen, da auf dieser automobilen Test- und Rennstrecke neben Kraft / Ausdauer auch die richtige Strategie und Geduld gefordert werden. Talente, die unser Endspurtler 2022 mit seinem Titelgewinn vorgewiesen hat. Somit avanciert Achim, ob gewollt oder auch nicht, auch für dieses Rennen in den Kreis der illustren Titelanwärter. Ob Achim dabei auf Teamunterstützung hoffen kann, steht noch nicht fest. Sein Kamerad Jürgen Schnellmann konzentriert sich nach seiner Saisonvorbereitung mehr auf größere flachere Rundstreckenrennen und auf Einzelzeitfahren. Wir werden sehen und berichten!                                               fs 01.03.2023

Glückwunsch an Achim Janke zum Titelgewinn 
des NRW Bergmeisters 2022 !  


Am Ostermontag fuhr unser Endspurtler Achim Janke im Rennen der Seniorenklasse 4 um die offene Bergmeisterschaft NRW am Bilster Berg (bei Bad Driburg) ein tolles Rennen. Im langen Sprint der ansteigenden Zielgeraden verwies Achim seine Kontrahenten Michael Pfeil (2.) vom RV Blitz Spich und Carsten Nagel (3.) von den Pedalrittern aus Göttingen auf die übrig gebliebenen Podestplätze. Auf dem anspruchsvollen 4,2 Kilometer langen Rundkurs mit ca. 120 HM und einer maximalen Steigung von ca. 13% fand Achim heuer seine Lieblingsbedingungen vor. Eigentlich ist dieser topografisch anspruchsvolle Rundkurs den Automobilisten und Sportmotorrädern für Fahrwerkabstimmungen vorbehalten. Doch an diesem Tag nutzte der Radsportbezirk OWL in Allianz mit dem Radsportverband NRW den Bilster Berg für die würdige Austragung der Rennen um die Titel Bergmeister in den einzelnen Rennklassen.

Du möchtest Radsport erleben...

....dann bist Du bei uns genau richtig
....und auch, wenn Du keinen Bart hast










RV Endspurt 08 e.V.

Wuppertal

Was wir machen

Wofür wir stehen

Unsere Vereinsgeschichte

Der RV Endspurt 08 Wuppertal e.V. wurde im Jahre 1908 von acht Radsportfreunden zu dem Zweck gegründet, das Radwandern und Radrennen im damaligen Elberfeld bekannt zu machen. 
Mitbegründer und 1. Vorsitzender, so ist es überliefert, war Josef Löbach.


Obwohl unser Verein im Verlauf seiner Geschichte sowohl politisch als auch wirtschaftlich aufregende Zeiten durchleben musste, fanden sich doch immer Leute die den Radsportverein hoch hielten. Namen wie Willy Müller, Karlheinz Trott mit seinen Söhnen Wolfgang und Wilfried, Alex Werner, Horst Tüller, Wolfgang und Horst Koch oder Wolfgang Karbach sind nur einige Namen, die es im Laufe der Jahrzehnte zu Erfolg in der Radsportwelt gebracht haben. Sie alle entsprangen dem Endspurt 08 und vertraten die Vereinsfarben bei nationalen und internationalen Meisterschaften sowie bei Olympia.

Unsere Vision

Wir möchten Radsportinteressierten eine Plattform bieten,  sich frei und unter möglicher professioneller Anleitung ihrem Hobby / ihrer Passion zu widmen.

Was bietet ein Verein:


1. Vereine bieten Raum für Anerkennung: Menschen nutzen sie, um bestimmte Dinge zu
erreichen oder Leistungen zu zeigen. Dafür möchten sie auch Anerkennung erhalten:
Applaus, eine Urkunde oder einfach ein nettes „Dankeschön, das hast du toll
hingekriegt“.

2. Vereine bieten Lernfelder: Kinder und Jugendliche gewinnen soziale Kompetenz durch
ehrenamtliche Mitarbeit. Sie lernen sich durchzusetzen, im Team mehr zu erreichen,
sich in Diskussionen zu behaupten, Kompromisse zu schließen und Verantwortung zu
übernehmen. Vieles davon kann eine Schulausbildung oder Lehre gar nicht leisten.

3. Vereine sind Orte der Integration und Beheimatung: Oft bilden sie das Herz des
Wohnortes. Wer neu in eine Stadt zieht, wird in Vereinen, gerade wegen des leichten
Zugangs, erste Bekanntschaften schließen. Unschätzbar sind Vereine als
niedrigschwelliges Integrationsangebot, zum Beispiel für Flüchtlinge.

4. Vereine bieten Geselligkeit: Anlässe, sich jenseits des Radrennens bzw. Spielfeldes zu treffen, machen
das Vereinsleben aus. Im gemeinsamen Tun und Feiern entsteht Gemeinschaft....und das ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Gut.

Nicht nur reden, sondern machen!

Was wir bieten

Radrennen auf der Straße
Radrennen in der Natur (Cross + MTB)
Strandrennen in den Niederlanden
Radrennen auf der Bahn
Radtouristik 
Jedermannrennen

Bilder und Videos

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

News

Was liegt an

Wo fahren wir